Skip to main content

Schulmobiliar kreislauffähig beschaffen und bewirtschaften

Dieses Praxisbeispiel zeigt, wie ein interdisziplinäres Projektteam die Ressourcenschonung im
Beschaffungsmoment berücksichtigt. Und es macht deutlich: Die Kreislauffähigkeit muss nicht nur in der Ausschreibung gefordert und systematisch bewertet werden, sondern auch in die Prozesse der nutzenden Organisation integriert werden.

Praxisbeispiele zeigen Beschaffungsverantwortlichen, was bereits ausprobiert wurde und was die gewonnen Erkenntnisse sind.

Herunterladen (PDF, 2.2 MB)

Informationen zum Dokument

  • Publizierende
    Beschaffungskonferenz des Bundes BKB
  • Publikationsdatum
    12. Mai 2025
  • Verfügbare Sprachen
    Deutsch, Französisch, Italienisch
  • Kontakt
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Letzte Änderung: 12. Mai 2025